2025 namelogo 008 xxx

Aktuelles

Snapshots & Berichte aus dem Schulleben

Sechstklässler besuchen pädagogisches Theaterstück "Philotes"
Foto: Erhard Dauber

Sechstklässler besuchen pädagogisches Theaterstück "Philotes"

Nuri und Emmy sind ein eingespieltes Team: Schon lange sind sie beste Freunde und Tischtennispartner. Seit einiger Zeit treffen sie sich zudem häufig online: Sie haben das Game PHILOTES entdeckt. Als Nuri eifrig für das nächste Tischtennisturnier trainiert, taucht Emmy mehr und mehr in die Cyberwelt von PHILOTES ein, findet neue Online-Spielpartner und vernachlässigt alles andere. Sogar die neue Mitschülerin Lara, die sich für sie zu interessieren scheint, lässt sie links liegen. Als Nuri dringend die moralische Unterstützung seiner Freundin benötigt, spitzt sich die Lage zu. Hält die Freundschaft den Herausforderungen von realem und digitalem Leben stand?

Spannend und real zeigt das Stück Chancen und Konflikte rund um das große Thema Medien auf. Philotes ist ein Theaterstück zwischen Realität und Virtualität, über Computerspielsucht, verborgene Ängste und den Wert der Freundschaft.

Nach dem Stück wurde das Theaterspiel von den SchauspielerInnen mit den Schülern besprochen.

Das Stück "Philotes - Spiel um Freundschaft" von Beate Albrecht wurde in Kooperation mit movingtheatre (Köln), der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen/ Fachstelle Sucht und den Freundeskreisen für Suchtkrankenhilfe, Landesverband NRW e.V. erarbeitet und wurde gefördert von der Kulturstiftung Matrong, dem Kulturforum Witten, den Stadtwerken Witten, der Rudolf Augstein Stiftung, der Karl Heinz und Hannelore Bösken-Diebels Stiftung und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.