Mit viel Elan startete der neue Schülerrat in das neue Schuljahr. Bei der ersten Sitzung, die am 19. September stattfand, standen wichtige Entscheidungen auf dem Programm: Wahlen, konstruktive Diskussionen und Abstimmungen prägten das Treffen. Geleitet wurde die Sitzung von den SV-Verbindungslehrern Herr Kastrup und Herr Thelen.
Gleich zu Beginn wurden die neuen VertreterInnen gewählt. Bei der Wahl der Schülersprecher / des Schülersprechers setze sich Marieke Hackmann aus der Stufe EP (Einführungsphase der Oberstufe) durch. Als Stellvertreter gewählt wurden Hannes Kalhlmeier (Stufe EP), Samuel Trompeter (Stufe EP) und Thomas Tassis (Klassenstufe 9). Alle vier sind gleichzeitig auch HauptvertreterInnen der Schülerschaft in der Schulkonferenz, dem höchsten Gremium der Schule. Weitere HauptvertreterInnen in der Schulkonferenz sind Jonas Michna (Stufe EP) und Isabell Nagornyi aus der Stufe Qualifikationsphase 1 der Oberstufe (Stufe Q1). Als ReservevertreterInnen für die Schulkonferenz wurden gewählt Virginia Koval (Stufe Q1), Erik Kühn (Klassenstufe 9), Jonathan Fürderer (Stufe EP), Laura Kucht (Klassenstufe 9), Sare Yildirm (Klassenstufe 8) und Olivia Koval (Klassenstufe 8).

Im Anschluss diskutierten die Mitglieder des Schülerrats über aktuelle Anliegen der Schülerschaft und der Schulleitung. Themen wie ein neues Medienkonzept und die Nutzung des Hausaufgabenplaners wurden kontrovers diskutiert. Eine weitere Sitzung soll noch in diesem Halbjahr folgen. Das ist sinnvoll, denn es gibt einige Themen und Projekte, die besprochen werden sollten oder müssen. Die Schülervertretung zeigt sich entgegen der Meinung, Schülerinnen und Schüler wären heute poltisch nicht engagiert, wie gehabt motiviert und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
