2025 namelogo 008 xxx

Anmeldung für die Klasse 5

(Start im Sommer 2026)

Liebe Eltern!

Liebe Eltern,

im Mittelpunkt des Lehrens und Lernens am GSG stehen unsere Schülerinnen und Schüler

, die wir als Persönlichkeiten wertschätzen. Entsprechend ihrer Lernausgangslagen wollen wir sie so fördern, dass sie ihre Begabungen und Fähigkeiten entfalten können. Dafür hat das Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna ein breites Bildungsangebot mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten. Beides zusammen ermöglicht eine individuelle Akzentuierung der Stundentafel entsprechend den Begabungen und Interessen, mit denen Ihr Kind zu uns an die Schule kommt.

Im sprachlichen Aufgabenfeld ermöglicht das GSG mit dem bilingualen Profil, einer bilingualen Profilklasse in einem Zweisprachenzug Deutsch-Englisch, einen anerkannten bilingualen Bildungsgang - eine Besonderheit in Unnas Schullandschaft.

MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das GSG hat besondere Möglichkeiten, MINT-interessierte Kinder zu fördern. Sie können sich zweimal im Laufe der Klassenstufen 5-10 und erneut in der Oberstufe für eine Schwerpunktsetzung im Bereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften entscheiden, z. B. für die "MINT-plus"-Angebote in den Klassenstufen 5/7/8. Es beinhaltet in der Klassenstufe 5 ein besonderes AG-Angebot (eine Programmier- und Technik-AG) und in den Klassenstufen7 & 8 besondere Unterrichtsfächer: Freestyle-Mathe in der Klassenstufe 7 (einstündig pro Woche) und einen Naturforscherkurs in der Klassenstufe 8 (zweistündg pro Woche). Wussten Sie, dass das GSG im Sommer 2025 zum vierten mal als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde?

Ein im Kreis Unna einzigartiges Angebot ist unser "BMG"-Angebot. Der Stundenplan beinhaltet hier besondere Lernangebote in den Stufen 7 und 8: zusätzliche Sportstunden und ein Fach, in dem das Thema „Europa“ und die digitalen Medien eine besondere Rolle spielen.

Neben den Profilklassen gibt es eine Reihe weiterer Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten am GSG, z. B. in Unterrichtsprojekten, auf Klassenfahrten, in Lernprogrammen und Trainings, in Praktika oder bei Wettbewerben. Ergänzt werden die unterrichtlichen Angebote durch Bildungs- und Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichts: Dazu gehören zum Beispiel die Pausenangebote in der Übermittags-betreuung, Arbeitsgemeinschaften (AGs) und spezielle Angebote in der pädagogischen Betreuung am Nachmittag. 

Im Schuljahr 2021/2022 wurde am GSG erfolgreich das Lernen mit einem eigenen digitalen Endgerät ab Klasse 5 eingeführt. Alle Fünftklässler starten mit einem Tablet als modernem Lernhelfer. Die eingesetzten iPads ermöglichen vermehrt den Erwerb von Kompetenzen zur Nutzung digitaler Arbeitsmittel und -techniken. Und: Sie bieten vielfältige Anlässe, die digitalisierte Welt und den individuellen Umgang mit ihr positiv, aber auch kritisch in den Blick zu nehmen.

Immer wieder werden wir gefragt, ob auch die Aufnahme von Kinder & Jugendliche aus den umliegenden Städten und Gemeinden, z. B. aus Bönen, Dortmund, Fröndenberg, Holzwickede & Kamen, möglich ist. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium versteht sich traditionell als Schule für den Stadtteil, für die Stadt Unna und für das Umland. Für das GSG ist es daher selbstverständlich, dass für das kommende Schuljahr 2026-2027 und in den folgenden Jahren Kinder und Jugendliche aus ganz Unna und (im Rahmen der Vierzügigkeit) auch aus den benachbarten Städten und Gemeinden aufgenommen werden.

Im Dezember stellt sich die Schule am (Nachmit-)Tag der offenen Tür allen interessierten Eltern und Grundschülern vor. Wir laden Sie herzlich ein, uns an diesem Tag im GSG zu besuchen. Sie können sich ein Bild von der Schule machen und mit der Schulleitung und dem Kollegium ins Gespräch kommen.

 

Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind!

Schulleitung & Kollegium